Botswana

Jack's Camp

zurück
Der Namensgeber des Camps, Jack Bousfield, war ein Mann mit außergewöhnlicher Familiengeschichte in Bezug auf Tierschutz und auch Jagd im damaligen Tangayika. Jacks Traum war es, im Makgadikgadi-Gebiet in Botswana ein Safari Camp zu gründen, an einem Platz, den er in den 1960er Jahren gefunden hatte. Bis in die 80er Jahre war Jack selbst eine Touristenattraktion - ein knorriger alter Eigenbrötler mit kurzem weißen Haar und Bart, dunkel verbrannt von der Sonne, der statt westlicher Kleidung lieber Swahili Kikois trug und im Freien schlief. Er war berühmt für seinen unendlichen Fundus an Geschichten, manche handelten von den sechs Abstürzen in Kleinflugzeugen, die er überlebte. Der siebte jedoch brachte ihm den Tod. Sein Sohn Ralph entschied sich, Jacks Werk fortzusetzen - allerdings in einer 'soft version'. Wie Jack, ist auch ihm eine authentische Safari-Erfahrung wichtig, die man nur mit einem Zeltcamp wirklich erleben kann.

Jack's Camp ist eine Hommage an den beständigen und beliebten Safaristil der 1940er Jahre. Die Gästezelte sind mit ihren 270 m² sehr geräumig. Während die ikonische grüne Plane und die in Musselin gehüllten Wände, für die schon alte Camp berühmt war, beibehalten wurden, ist jedes Zelt mit persischen und nordafrikanischen Teppichen, Petroleumlampen, Messingbeschlägen, luxuriösen Textilien und Mahagonimöbeln verschönert. Es gibt einen komfortablen Wohnbereich mit einem Sofa und einem Tagesbett, von dem aus man einen weiten Blick auf die Kalahari hat, ein Bad mit Innen- und Außendusche sowie ein Kühlsystem über dem Bett, das hilft, die Wüstenhitze abzuwehren. Im Außenbereich verfügt jede Veranda über ein privates Deck mit einem Plunge Pool sowie über mehrere mit Samt bezogene Stühle mit Blick auf die faszinierende Landschaft.

Das große Messezelt beherbergt nach wie vor eine renommierte Naturkunde-Ausstellung, eine Bibliothek, einen alten 36-sitzigen Esstisch, der in den 1820er Jahren in einer Offiziersmesse stand, einen gut bestückten Getränkeschrank und einen antiken Billardtisch. Auch das ikonische, persische Teezelt ist erhalten geblieben.



Der Aufenthalt in der Kalahari ist ein weiterer Höhepunkt einer jeden Reise nach Botswana. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des Makgadikgadi National Park mit seinen endlosen, mit goldenem Gras bewachsenen Ebenen und der spektakulären gleichnamigen Salzpfanne, deren Horizont von Palmen gesäumt ist. Hier kann man die wahre Einsamkeit erleben und auch interessante Details über das geologische Wunder dieses Teils der Erde, das Leben der Buschmänner und somit auch über das Überleben in der Wüste erfahren. Zudem hat man in der Kalahari mit etwas Glück die einzigartige Gelegenheit, die scheue Braune Hyäne zu beobachten und mit einer Gruppe an Menschen gewöhnte, aber trotzdem ungezähmter Erdmännchen zu wandern.



Die Makgadikgadi Pfanne selbst ist das Bett eines riesigen Sees mit einer Ausdehnung von mehr als 50000 km². Durch Klimaveränderungen und Verschiebungen in der Erdkruste trocknete der See vor etwa 10.000 Jahren aus und ließ die berühmte Salzpfanne zurück.

Während der Regenzeit verändert sich die sonst so öde und trockene Landschaft. Unzählige Flamingos und viele Zugvögel lassen sich im Grasland und an den neu entstandenen Seen nieder. Riesig Herden Zebras und Gnus tauchen wie aus dem Nichts auf - angezogen vom frischen Gras - und für mehrere Monate wimmelt es geradezu von Wild und Raubtieren. Auf die Ausbildung der Guides wird besonderer Wert gelegt. Oft sind es Studenten, die in ihrer Freizeit ihre Forschungsarbeiten betreiben. Eine kleine Gruppe von Zu/'hoasi Buschleuten begleitet die Gäste auf informativen und sehr interessanten Wanderungen.



Ein besonderes Highlight während der Trockenzeit ist eine Exkursion mit Quadbikes in das Zentrum der Pfanne. Hier kann man abgelegene archäologische Fundstellen erkunden und auf die Suche nach Fossilien des ausgestorbenen Riesenzebras oder eines der früher hier lebenden Flusspferde gehen. Die Tatsache, dass man sich mit den Quadbikes mit großer Geschwindigkeit fortbewegt und doch nirgends ankommt, verdeutlicht erst die Größe der Pfannen. Hier gibt es absolut nichts - keine Felsen, keine Gras, keine Bäume, keinen Laut - außer dem Knirschen Ihrer Stiefel.


     

Über uns | Reisebedingungen | Impressum | Datenschutz | Pauschalreiserichtlinie